Nils, denke daran: Wenn Du eine lange Geschichte schreibst und etwas suchen willst, um die Story mit Links zu untermauern – dann nutze nicht (nie-mals, ne-ver-e-ver, nienienie) die Googlesuche oben rechts in Firefox, ohne vorher einen anderen Tab geöffnet zu haben! So schnell verschwinden Geschichten im Nichts. Da hilft auch kein Zurück-Button. §@&%$ X-( Oder drücke wenigstens von Zeit zu Zeit auf „Zwischenspeichern“. Dafür hat WordPress doch diesen Knopp eingebaut!
Und entschuldige Dich bei den Nachbarn, dass Du zu so später Stunde laut fluchst…
Kommentare (8)
Das ist etwas, das auch mich öfter mal geärgert hat. Ich habe mich daraufhin nach einem externen Tool zum verfassen meiner Beiträge umgesehen und bin auf BlogDesk gestossen.
Neben dem reinen erstellen von Beiträgen beherrscht das Ding auch noch die Erstellung von Thumbnails bzw. beinhaltet rudimentäre Werkzeuge zur Bildbearbeitung wie das Skalieren, Zuschneiden, Drehen usw. von Grafiken. Was man halt so braucht.
Ich jedenfalls bin ziemlich begeistert.
Danke für den Hinweis. Allein – das Ding nützt mir nichts. Ich Mac, Du Dose. 🙂
ecto!!!!
oder kostenlos: http://www.apfelplusz.de/2006/10/05/bleezer/
*hmhm* Bleezer will leider nicht so recht laufen. Nach der Eingabe meiner Daten bekomme ich eine Fehlermeldung:
🙁
Du kannst im FF irgendwo einstellen, dass die Suchen aus jenem Eingabefeld grundsätzlich in einem neuen Tab aufgehen. Zumindest beim Dosen-FF, aber warum sollte der Apfel das anders tun…
Mhm … ist mir mit Safari noch nicht unter gekommen und FF benutze ich zuwenig …
Das hatte ich gar nicht bedacht. Naja, was solls, vielleicht hilft es ja jemand anderem.
Wie? Die Nachbarn leben noch?
Bei längeren Artikeln mache ich das immer so, seitdem mir mal ein ungalant eingestellter Bitdefender einfach ungefragt den Rechner neu gestartet hat.