Das große I

Ach was waren das doch noch für einfache Zeiten. „Damals“, als innerdeutsche Terrorakte noch von der RAF ausgeübt wurden. Da gab es ein Bekennerschreiben von der RAF. Punkt. Oder vielleicht noch eine Unterschrift von RAF-Mitgliedern. Heute? Heute gibt es keine Mitglieder mehr. Heute bekommen Terrorgruppen dank Gleichstellung der Terroristen und Terroristinnen komisch klingende und komplizierte Namen. So z.B. die Herren und Damen von der Gruppe namens „Revolutionäre Anti-Militaristische AktivistInnen“. Das sind nicht einfach nur Aktivisten, die da in Hamburg Anschläge auf Top-Manager einer Firma die u.a. Kriegsschiffe und U-Boote herstellt, gemacht haben, das sind AktivistInnen, mit einem großen I. Erinnert mich unangenehm an Pädagogen.

Dabei fällt mir ein: Wollte Spaß-Bürgermeister von Beust nicht mehr Lehrer einstellen und hat es dann doch nicht getan…?

Kommentar (1)

  1. dL schrieb:

    Wie die Mopo heute aufklärte, ist die vollständige Bezeichnung wohl: „Revolutionäre Anti-Militaristische AktivistInnen – Butter bei die Fische“. Peinlicher geht es nun wirklich nicht.

    Sonntag, 28. Januar 2007 um 18:36 #