Michael hat mich noch einmal darauf aufmerksam gemacht. Wer kennt sie nicht, diese nervigen Pop-Ups, die auftauchen, wenn man über einen Link fährt. In diesen „Sprechblasen“ werden einem Vorschaubilder auf die Seite geboten, die sich hinter dem Link versteckt. Ständig gehen diese Viecher auf. X-(
Wer die „Snap Shots™“ loswerden will, braucht nur zwei Handgriffe zu erledigen.
Wenn eines dieser Nervdinger aufpoppt, dann wendet man seinen Blick in die obere rechte Ecke. Dort ist ein Zahnrad zu sehen (#1 – hier: zufällig ausgewählt Seite, gegen die ich nichts sagen möchte!). Geht man mit der Maus darauf, erscheinen zwei Optionen: „Options“ und „Disable“. Ah, „Disable“ klingt doch vielversprechend. Ein Klick auf diese Option und wir erhalten ein neues Bild (#2).
Als nächsten und letzten Schritt setzt man noch bei „Disable for ALL Sites“ ein Häkchen, bestätigt dies mit „Save“ und damit sollte eigentlich alles gut sein (keine Ahnung, wie sich andere Browser und andere Betriebssysteme verhalten…). Die Seite auf der wir uns befinden verlangt eventuell noch ein Neuladen, aber danach sind die Vorschaubildchen weg. Für immer.
Für immer? Nichts ist für immer. Schaut man (bei Firefox) in die Einstellungen, hier unter „Datenschutz“ und lässt sich dort die „Cookies anzeigen“, sieht man einen Eintrag von snap.com. Löscht man seine Cookies, hat man beim erneuten Besuch einer Seite, die Snap Shots™ anbietet, diese ollen Pop-Ups wieder. Aber nun weiß man wenigstens, wie man sie schnell ausschalten kann. 🙂
Kommentare (3)
Wunderbar, endlich eine Lösung gegen diese nervigen Teile. Eigentlich so trivial, dass man auchselbst drauf hätte kommen können, aber bei mir haben die immer so eine Art Fluchtreflex ausgelöst, der mich davon abgehalten hat.
danke für den tipp. Mir geht es ähnlich wie zeniscalm. Sobald eine Seite diese Dinger benutzt, bin ich weg.
wobei ich finde, wer den nerv einsetzt darf sich ruhig über mangelnde leser wundern?
Trackback/Pingback (1)
[…] der →nils erklärt, wie man den schwachfug abgestellt […]