Tatzeit: Freitag, 17.3.06, ca. 16h
Tatort: Altonaer Bahnhof, Busbahnhof
Nach getaner Arbeit den verdienten Weg in die heimischen vier Wände angetreten. Als ich von der S-Bahn hoch zum Busbahnhof kam, sah ich gerade noch meinen Bus abfahren. Es galt Zeit zu töten. Direkt auf dem Busbahnhof gibt es neuerdings einen Hansebäcker. Rein da und die letzten Cents zusammengekratzt. Für 8o Cent gönnte sich die arbeitende Bevölkerung ein Franzbrötchen. Da die Dame vor mir noch mit Rabattmarken rummachte, konnte ich mich etwas genauer in der Auslage umsehen.
Beim Franzbrötchen stand, dass es sich hierbei um eine hanseatische Spezialität handele. Hö? Da fiel mir ein, dass Kumpel A., der nach Lübeck gezogen ist, erwähnte, er würde die Franzbröchen vermissen. Die seien in Lübeck nicht bekannt. Der selbe Kumpel erzählte einst die Geschichte, er wäre für ein Interview nach Frankfurt gefahren und hätte am hiesigen Bahnhof auch nur große Augen, aber kein Franzbrötchen ernten können.
Ihr Nicht-Hamburger, Ihr wisst ja nicht, was Euch entgeht! Saftig müssen sie sein, zimtig, süß und einfach schweine-lecker! Das gestrig konsumierte war recht gut, die besten, die saftigsten, die zimtigsten Franzbrötchen gibt es (oder gab es) bei einem Bäcker im AEZ. Keine Ahnung, wie der hieß. Hatte eine weiß-rosa gestreifte Tüte.
Und wie man hier nachlesen kann, scheint es sich bei dem Franzbrötchen tatsächlich um eine Hamburger Spezialität zu handeln, die wohl außerhalb unserer Grenzen nicht produziert werden darf/ soll.
Ole, schluck das: Wir haben schon ein Wahrzeichen! Das Franzbrötchen! (Außerdem haben wir noch den Michel, den Hafen und die Reeperbahn…) Scheiß auf die Elbphilharmonie!
Kommentare (5)
Dass es in Lübeck keine Franzbrötchen gibt, stimmt definitiv nicht. Ich bin in Lübeck aufgewachsen und Franzbrötchen habe ich schon als Kind gegessen und das ist jetzt auch etwas länger her…
Allerdings habe ich sie hier in Bremen noch nicht gesehen, was aber nichts bedeuten muss, da ich sie hier auch noch nicht wirklich gesucht habe 🙂
Aha. Na dann hat der gute Mann wohl in Lübeck an den falschen Ecken gesucht. Werde ihn noch einmal fragen…
Hansebäcker (Breite Strasse/Koberg).Lecker!
In Bremen jibbet definitiv Franzbrötchen.
Ohne die hätte meine bessere Hälfte ihre Schwangerschaft wohl nicht überstanden…
(oder eher Ich nicht überlebt, wäre ich ihrem Verlangen nach „zimtig, süß und einfach schweine-lecker“ nicht regelmässig nachgekommen.)
An die Nicht-Hamburger: Ja seid Ihr von Ole gekauft? Das dürft Ihr doch nicht sagen. Jetzt habt Ihr meine „Wir haben schon ein Wahrzeichen“-Argumentation zerstört. 🙁 😉