Mäuschen

Okay, für diesen Beitrag lege ich keine Hand ins Feuer. Das ist so ein Ding à la „Ich kenne jemanden, der kennt jemanden, der hat gesagt“. Meine „Informanten“ erzählten Anfang der Woche eine nette Geschichte betreffend der neuen Hamburger Schul-Senatorin Goetsch.

Die Dame tingelt anscheinend gerade viel herum, um sich bei ihren Schäfchen vorzustellen. Nichts dagegen, finde ich absolut richtig. Nun soll es sich zugetragen haben, dass Frau Goetsch sich bei Vertretern des Landesinstituts für Lehrerbildung, Lehrerprüfungsamt und ähnlichen vorgestellt hat. Wenn man schon mal seinen obersten Hirten vor sich hat, muss selbstredend auch das Thema Schulreformen angesprochen werden. Diesbezüglich tut sich in Hamburg derzeit ziemlich viel – oder auch nicht. Es wird zumindest mit verschiedenen Modelle jongliert. Nun wurde die Senatorin in dieser Runde gefragt, wie sie sich denn das vorstelle mit der Umsetzung der Schulreformen. Darauf soll sie kurz und knapp gesagt haben:

Ich weiß es nicht, das ist doch Ihre Aufgabe.

Die anwesenden Schulvertreter machten entsprechend große Augen.

Hand und Feuer sind ganz weit voneinander entfernt! Wie gesagt: Ich war nicht dabei und das ist eine „Ich habe gehört…“-Geschichte. Wenn sie jedoch stimmt… — Aua. Das würde bedeuten: Politiker stellen sich hin und sagen, was sie wollen, machen sich aber keinen einzigen Gedanken darüber, wie ihr Traumgespinst umgesetzt werden soll.

Na schön, beim zweiten Mal drüber nachdenken ist das auch nichts Neues.

Tendenzen

Wollte man einen Tipp zur EM abgeben, müsste man sich damit, so denke ich mal, auch ein wenig auseinandergesetzt haben. Habe ich aber nicht. (Obwohl ich das 2:1 im Kroatien-Deutschland-Spiel richtig vorhergesehen habe.) Die Medien machen sich jetzt schon alle ins Lätzchen, da „wir“ heute spielen. Hier meine Tendenzen – weil Tipps nicht drin sind:

  • Portugal – Deutschland : Portugal vernichtet Deutschland
  • Kroatien – Türkei : Kroatien widmet sich dem heimischen Schachspiel
  • Niederlande – Russland : ein Schlachtfest in orange
  • Spanien – Italien : zum Ende des Viertelfinales gibt’s Paella statt Risotto

Aber was weiß ich schon? Habe ja keine Ahnung davon…

Heulsusen

Anfang Juni stieg der Benzinpreis in den Staaten erstmals über 4 Dollar pro Gallone. Diese Preisexplosion beschäftigt die Amis anscheinend sehr stark, schaut man einmal beim Slate Magazine vorbei — dort gibt es derzeit eine Menge Cartoons zu dem Thema.

Eine Gallone sind 3,78 Liter. Das bedeutet, dass ein Liter Benzin in den Staaten 1,06 Dollar kostet. Bei dem heutigen Wechselkurs sind das 68 Euro-Cent pro Liter. Und die jammern…

Bei 1,53 Euro pro Liter verstehe ich allerdings nicht, wieso hierzulande immer noch so viel mit dem Auto gefahren wird. Die nahe gelegene Behringstraße ist laut wie eh und je. Auch gibt es auf dieser gerade Strecke immer noch massig durchgetretene Gaspedale zu „bewundern“. Zu teuer scheint das Benzin wohl noch nicht zu sein. Aber dass man des Deutschen liebstes Kind nicht zu sehr beuteln darf, weiß auch die Bundesregierung und verschiebt eine höhere Besteuerung klimaschädlicher Spritfresser auf 2010, also erst bis nach der Bundestagswahl 2009.

Publikum messen

eingedeutschte Beschreibung bei FeedBurnerEs ist schon eine Weile her, da schrieb ich im Zusammenhang mit RSS über FeedBurner. Heute juckte es mich, da musste ich mich einmal nach (gefühlten) tausend Jahren wieder dort einloggen. Dabei fiel auf, dass der Service jetzt auch in deutscher Sprache angeboten wird (oben rechts ändern). Wohlweislich haben sie ein „Beta“ dahinter gesetzt. Das muss vermutlich eine Übersetzungssoftware oder ein armer Tor mit einem schlechten Deutsch-Übersetzungsbuch gewesen sein. Ich soll was? Mein Publikum messen? Nachdem oder bevor ich es erweitert habe? Ich soll meine Feeds brennen? Man soll seine URL „unterhalb“ angeben? Unterhalb von was? Klingt alles irgendwie seltsam…

Der Wille zählt. 🙂