Kultur deluxe

Christian vom Küchenrserver nahm noch einmal Stellung zum Kinosterben, dem Bürobauwahn und der Kultur in Hamburg:

Hamburg setzt aber in puncto Kulturförderung wohl eher auf die neue Elbphilharmonie und andere monumentale Geldgräber, statt alltägliche kulturelle Dinge zu fördern.

Dazu fällt mir der hochgeschätzte Herr S. ein, den man auch als einen sog. Multiplikator bezeichnen könnte. Er erzählte mir, dass er sich kürzlich mit „ganz normalen“ Hamburger Bürgern unterhalten habe, also nicht die SUV-HafenCity-Schickeria, sondern mit Vertretern der Mehrheit der Hamburger Bürger: mit Otto Normalverbraucher und -bürger. Kleinfamilien, die das Geld nicht so einfach zum Fenster rauswerfen können, die vermutlich lieber zum Fußball als in die Oper gehen würden.

Herr S. sprach also mit diesen Normalbürgern und man unterhielt sich u.a. über – man kann es kaum vermeiden – die Elbdisharmonie und das Millionengrab U4. Niemand, so Herr S., hätte Verständnis oder auch nur Interesse an solchen Dingen. Der „Kleine Mann“ sieht, wie ein prestigegeiler Spaß-EB das Geld für Leuchttürme und kupferne Namensplaketten raus wirft, und hat dafür kein Einsehen. Womit wir wieder bei der Frage wären, für wen solche Sachen tatsächlich gebaut werden…

Ich bin mir der Problematik bewusst. — Auf der einen Seite sind es die einfachen und normalen Bürger, die sich zurecht über das Finanzgebaren des Senats aufregen. Auf der anderen Seite sind es genau die, die den Spaß-Senat gewählt haben. Ein Hoch auf die Meinung-machende Presse…

Wieder einer weniger

Ach Mensch, das ist doch alles traurig. Nachdem das Ufa am Gänsemarkt abgerissen wurde und das Grindel auch schon geschlossen ist, soll nun das Studio der Abrissbirne weichen. 🙁 In Hamburg gehen die Kinos ein und die Spekulanten kommen sofort, reißen alles ein, bauen neue, schicke Wohnungen hin, wodurch sich auch das Gesamtbild eines Viertels oft total (und häufig zum Nachteil) verändert. Schnell noch einmal hin und Fotos von der schönen Fassade machen. Wobei ich fest der Meinung war, schon welche davon gemacht zu haben. *hmm*

Neben dem Studio macht übrigens auch das Metropolis beim Gänsemarkt dicht. Auch hier steht die Abrissbirne schon bereit. Am 1. Juli fällt in dem kleinen Kino der letzte Vorhang, bevor das Kino in die ehemaligen Räume des (ebenfalls geschlossenen) Savoys einzieht — vorübergehend. Man hofft darauf, dass der neue Investor neben einem Bürokomplex auch noch ein Plätzchen fürs Metropolis hat. Was ich bezweifle…

Über den Verbleib des Zeises haben ich bereits nachgedacht. Frage ist, wie lange dann noch das 3001 oder das Magazin bestehen bleiben? Wann stehen dort die Spekulanten mit den Plänen für blitzeblanke Bürogebäude vor der Tür?

Sprich mit mir

Bildschirmfoto der Kommentarfunktion auf diesem BlogNachdem ich in den Kommentaren zu einem Artikel von mir aufs brutalste angepöbelt wurde, dass ich keine „Benachrichtige mich“-Funktion habe, musste ich nach einem Tag verhuschten Kauerns unter meiner Bettdecke die gewünschte Funktion doch noch einbauen. 😉

Klar, dieses Häkchen unter/neben/bei dem Absende-Button für einen Kommentar ist mir auch schon bei anderen Bloggern aufgefallen. Ich habe es nur persönlich noch nie benutzt. Ich bin eher so ein „Ich lese, ich kommentiere, ich vergesse“-Typ. Dort, wo mich interessiert, was andere auf meinen Kommentar schreiben, dort surfe ich auch ein weiteres Mal hin. Im Grunde ist es immer eine Extra-Tour, lese ich meine abonnierten Blogs doch immer im Feedreader und nicht vis-a-vis im Browser.

Abgesehen davon, schrieb ich bereits, wie einfach es doch ist, nicht nur die Artikel eines Blogs in seinem Feedreader zu abonnieren, sondern auch die Kommentare. Dann bräuchte man auch keine „Benachrichtige mich bei neuen Kommentaren“-Funktion. Aber da der Kunde bei mir König ist, habe ich besagte Funktion nun also eingebaut.

Wie man im Adminbereich sehen kann, wird die Funktion tatsächlich auch schon von einigen Leutchen benutzt. 😮 Und das, obwohl doch bei mir so wenig kommentiert wird.

Erster Lacher

Wie bereits erwähnt, hat der neue Indy-Film auch nette Lacher. Einer der besten war jedoch nicht im Film.

Nach der erfreulich kurz ausgefallenen Werbung und einer dafür etwas ausgedehnteren Filmvorschau erschien es, das Lucas-Firmen-Logo. Dann die erste Landschaftseinstellung. Da ruft auf einmal der Typ neben mir laut – und gaaanz lustig:

Indianaaa…

Mir ging gerade noch ein Fluch durch den Kopf, als einer aus der Reihe vor uns spitz und ohne sich umzudrehen entgegnet:

Der Hund hieß Indiana!

Volle Breitseite. Leider hielt das den Dussel nicht davon ab, seiner Freundin auch während des Films immer wieder imponieren zu wollen. Nervbüddel. — Übrigens ließ der Film tatsächlich genügen. Zeit dafür, dass sich auch andere Leute um uns herum fast den gesamten Film über unterhalten konnten. Was nervte.